überschreien

überschreien
v/t (Redner etc.) shout down
* * *
über|schrei|en [yːbɐ'ʃraiən] ptp überschrie(e)n [yːbɐ'ʃriː(ə)n]
vt insep irreg
to shout down
* * *
über·schrei·en *
[y:bɐˈʃraiən]
vt irreg
jdn \überschreien to shout down sb
etw \überschreien to shout over sth, to drown out sth sep by shouting
* * *
überschreien v/t (Redner etc) shout down

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Look at other dictionaries:

  • überschreien — über|schrei|en 〈V. 227; hat〉 I 〈V. tr.〉 1. jmdn. überschreien lauter schreien als der andere, ihn durch Schreien zum Schweigen bringen 2. den Lärm überschreien lauter schreien, als der Lärm tönt II 〈V. refl.〉 sich überschreien so laut schreien,… …   Universal-Lexikon

  • überschreien — ü·ber·schrei·en; überschrie, hat überschrien; [Vt] jemanden / etwas überschreien so laut schreien, dass man lauter als jemand/ etwas ist: einen Redner überschreien …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • überschreien — über|schrei|en; er hat ihn überschrien …   Die deutsche Rechtschreibung

  • verschreien — ver|schrei|en 〈V. tr. 227; hat〉 in üblen Ruf bringen ● den Untergang des Abendlandes verschreien; 〈häufig als Part. in der Wendung〉 verschrien sein als ...; er ist als Raufbold verschrien er steht in dem Ruf, ein R. zu sein * * * ver|schrei|en… …   Universal-Lexikon

  • Argumentation — Ein Argument (lateinisch „Beweisgrund, Beweismittel“) ist eine Aussage oder eine Folge von Aussagen, die zur Begründung oder zur Widerlegung einer Behauptung (These) angeführt wird. Die zusammenhängende Darlegung von Argumenten wird als… …   Deutsch Wikipedia

  • Argumente — Ein Argument (lateinisch „Beweisgrund, Beweismittel“) ist eine Aussage oder eine Folge von Aussagen, die zur Begründung oder zur Widerlegung einer Behauptung (These) angeführt wird. Die zusammenhängende Darlegung von Argumenten wird als… …   Deutsch Wikipedia

  • Argumentieren — Ein Argument (lateinisch „Beweisgrund, Beweismittel“) ist eine Aussage oder eine Folge von Aussagen, die zur Begründung oder zur Widerlegung einer Behauptung (These) angeführt wird. Die zusammenhängende Darlegung von Argumenten wird als… …   Deutsch Wikipedia

  • Argumentum — Ein Argument (lateinisch „Beweisgrund, Beweismittel“) ist eine Aussage oder eine Folge von Aussagen, die zur Begründung oder zur Widerlegung einer Behauptung (These) angeführt wird. Die zusammenhängende Darlegung von Argumenten wird als… …   Deutsch Wikipedia

  • Barockgeige — Jakob Stainer (1658) Die Barockvioline (auch: Violine in alter Mensur und Kurzhalsgeige) entspricht der gängigsten Bauweise und der Klangästhetik, die in den ersten beiden Jahrhunderte nach dem ersten Auftreten der Violine üblich waren (ca.… …   Deutsch Wikipedia

  • Barockvioline — Jakob Stainer (1658) Die Barockvioline (auch: Violine in alter Mensur und Kurzhalsgeige) entspricht der gängigsten Bauweise und der Klangästhetik, die in den ersten beiden Jahrhunderten nach dem ersten Auftreten der Violine üblich waren (ca.… …   Deutsch Wikipedia

  • Hesperus oder 45 Hundposttage — Jean Paul (1763–1825), Autor des Buches „Hesperus oder 45 Hundposttage“ Hesperus oder 45 Hundposttage ist ein Roman von Jean Paul aus dem Jahr 1795. Drei Jahre später erschien eine erweiterte, im Jahr 1819 eine dritte Auflage. Der Originaltitel… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”